Warum ist Welpenschwimmen so wichtig?
Viele Hunde entwickeln bereits nach einer einzigen schlechten Erfahrung eine tiefe Abneigung gegen Wasser – oftmals ein Leben lang. Dabei kann Wasser nicht nur Spaß machen, sondern ist auch im therapeutischen Bereich von großem Nutzen – etwa bei Gelenkproblemen oder zur Rehabilitation im Alter.
Umso wichtiger ist es, Welpen bereits frühzeitig und behutsam an Wasser zu gewöhnen. Ab der 8. Lebenswoche, also mit Beginn der Sozialisierungsphase, sollten junge Hunde möglichst viele positive Erfahrungen mit neuen Reizen sammeln – dazu gehört auch der kontrollierte Kontakt mit Wasser.
So funktioniert das Welpenschwimmen:
In einer geschützten und stressfreien Umgebung lernen die Welpen, dass Wasser weder gefährlich noch unangenehm ist. Im Gegenteil: Viele entdecken schnell, wie viel Freude das Planschen und Paddeln bereiten kann!
Eine erfahrene Trainerin ist stets mit im Wasser, ebenso wie Du, um die kleinen Schwimmer sicher zu begleiten und individuell zu betreuen. Auf Wunsch dürfen auch die Hundebesitzerinnen mit ins angenehm beheizte Becken steigen.
Die Eingewöhnung erfolgt langsam und in kleinen Schritten. Schon nach wenigen Besuchen paddeln viele Welpen selbstständig ein paar Meter durchs Wasser – mit jeder Menge Spaß und vielen positiven Eindrücken im Gepäck. Ganz nebenbei wird spielerisch der Bewegungsapparat gefördert – gelenkschonend und effektiv.
Welpenschwimmen – weil gute Erfahrungen ein Leben lang bleiben.
Geeignet sind:
alle Hund ab den 3. Lebensmonat
Voraussetzung:
Grundimmunisierung und Erkrankung sind vor dem Welpenschwimmen unbedingt bekanntzugeben.
Ausrüstung:
- Motivationsgegenstand (schwimmendes Wasserspielzeug)
- Handtücher
Ziel:
Ziel ist es den Welpen in gesicherter Umgebung an das Wasser zu gewöhnen und gelenkschonend auszupowern.
Termin:
Das Training findet nach Absprache statt.
Preis:
Schwimmen wird über unser 10er Block System abgerechnet.